Licht ins Dunkle bringen: Das iris Motion Branding

Die Reise durch die Welt der Daten beginnt mit einem Impuls – einem Lichtpunkt, der den Datenfluss symbolisiert. Dieser Lichtpunkt entfaltet sich in Bewegungen, die durch das Grid geordnet und strukturiert werden. Unser Motion Design spiegelt die technische Expertise und den Innovationsgeist der iris GmbH und deren Beitrag zu einer intelligenteren Datenerfassung wieder.

Kunde/Kundin
iris GmbH
Launch
2023
Umfang
Motion Branding, Logo Animation
Eine sensorische Reise

Im Herzen des öffentlichen Nahverkehrs spielt die iris GmbH eine entscheidende Rolle: Mit präzisen Sensoren sammelt das Unternehmen wertvolle Daten, um Mobilität effizienter, nachhaltiger und sicherer zu gestalten. Unser Ziel war es, diese Kernaufgabe in einem Motion Design Konzept zu visualisieren, das die Werte von iris – Präzision, Innovation und Klarheit – widerspiegelt.

Mit unserem Konzept bringen wir wortwörtlich „Licht ins Dunkle“: Die Animationen verdeutlichen, wie Daten durch die Sensoren sichtbar werden und so zu Erkenntnissen führen, die den öffentlichen Nahverkehr intelligenter machen.

Unser Motion Branding in der Anwendung

Das Konzept findet Anwendung in Produktvideos, interaktiven Präsentationen, auf Events sowie in der Kommunikation auf diversen Social Media Kanälen. Es macht die Marke iris unverwechselbar und ihre Botschaft zugänglich.

Das Grid

Das Grid steht für die Ordnung, die iris in die Mobilität bringt. Es ist flexibel, präzise und dynamisch – ein Symbol für die Arbeitsweise des Unternehmens.

Case Heading Text

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

Das Unsichtbare sichtbar machen

Primär zeichnet sich das Erscheinungsbild durch einen großzügigen Umgang mit Schwarz und Weiß aus.
Die Sekundärfarbigkeit orientiert sich analog zum Prinzip der Messtechnikder Sensoren
an den aufgespaltenen Farben des Lichts – am Lichtspektrum.

Einweiterer Bezug ist die Wortherkunft des Begriffs ›Iris‹ aus dem Altgriechischenfür ›Regenbogen‹.
Vornehmlich bilden zwei fest definierte Farbverläufe, die das Gesamtspektrum
in ein warmes und kaltes Spektrum aufteilen die Farbigkeit in der zweiten Hierarchie.

Variation auf allen Ebenen

Das Motion Design Konzept von iris bietet durch die Vielfalt seiner Komponenten zahlreiche Kombinationsmöglichkeiten. Bauchbinden, Titel und Texteinblendungen werden durch die Variation der Basisfarben (schwarz und weiß) und der Verläufe (warm und kalt) harmonisch integriert.

Diese Flexibilität erlaubt es, das Design nahtlos an unterschiedliche Formate und Kontexte anzupassen, ohne dabei die Wiedererkennbarkeit der Marke zu verlieren.

Flexibilität und Variation auf allen Ebenen

Um eine einfache und effiziente Umsetzung sicherzustellen, haben wir Motion Graphics Templates (MOGRT) entwickelt. Diese Vorlagen ermöglichen es, Animationen ohne großen Aufwand anzupassen und in unterschiedlichen Kontexten einzusetzen:

Outro/Zitat?

Das Motion Design Konzept für die iris GmbH verbindet Struktur, Innovation und Ästhetik zu einem einheitlichen visuellen Erlebnis. Es unterstützt die Marke dabei, ihre Rolle als Führer in der Datenerfassung für den öffentlichen Nahverkehr zu kommunizieren – klar, modern und präzise.

Mit dem Grid als Basis, dem Farbverlauf als Herzstück und der Flexibilität der Templates hebt sich iris visuell von der Konkurrenz ab und setzt neue Maßstäbe im Bereich des Motion Brandings.